Bitte Bild anklicken:
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Möchten Sie gerne regelmässig über kommende Veranstaltungen informiert werden?
Bestellen Sie einfach per Mail ein Newsletter-Abo: info@phatmon.ch
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Die jeweiligen Eintrittskosten bitte in bar am Eingang bezahlen.
_________________________________________
Dienstag, 11. Februar 2025, 19.30 Uhr
im Rahmen unseres wöchentlichen
Meditationsabends
(Kosten: Fr. 15.–)
Der Medizinbuddha ist der Buddha der Heilung. Seine Praxis kann heilend und stärkend wirken und wird deshalb als ein besonderes Juwel des Dharma betrachtet.
Wir meditieren über den Medizinbuddha mit einer Lichtmeditation und rezitieren sein Mantra.
Zum Abschluss gibt es eine Segensübertragung.
Wir widmen diese Praxis allen Menschen, die Unterstützung brauchen.
Diese Zeremonien können kräftigende, heilende Impulse vermitteln.
Hier finden Sie die Anleitung zur Medizinbuddha-Meditation als Download.
Sie können uns auch per E-Mail (info@phatmon.ch) die Namen der Menschen senden, für die wir im Besonderen praktizieren sollen.
_________________________________________
Vortrag von Thich Duc Tinh
Freitag, 14. Februar 2025, 20.00 Uhr
Ort: Freie Waldorfschule Freiburg-Wiehre, Schwimmbadstr. 29, DE–79100 Freiburg
Veranstalter: Forum Anthroposophie e.V.,
Tel. 0761-40 40 88
Rudolf Steiners Hinweise auf den zukünftigen Buddha Maitreya sowie Hinweise vieler buddhis-tischer Meister zeigen klar die Wichtigkeit von Maitreya.
Auch Buddha Shakyamuni hatte bereits vor über 2500 Jahren dessen Kommen vorausgesagt. Obwohl Maitreya erst in ca. 2500 Jahren erscheinen soll, hängt vieles davon ab, wie und wohin sich die Menschheit bis dahin entwickelt.
Dieser Themenkreis schafft eine direkte Verbindung zwischen Buddhismus und Anthroposophie und ermöglicht eine spannende Zusammenschau.
_________________________________________
Freitag, 21. März 2025
19.30 Uhr
Kosten: Fr. 15.–
Anmeldung ist erforderlich
bis Donnerstag, 20. März, 14 Uhr
an info@phatmon.ch
Leitung: Thich Duc Tinh
Heilende Musik kommt aus der Stille. Solche Klänge wirken tief auf unsere Seele – und je nach ihrer Art ganz unterschiedlich. Aber es geht hier nicht nur um Musik oder Gesang, sondern vor allem auch um das Hinhören, das Horchen: «Horch, horch, dieser wunderbare Klang bringt mich zurück zu meinem wahren Selbst».
Wir singen gemeinsam einfache spirituelle Lieder (von Plumvillage und Hagios) und Mantras zur Kontemplation und Achtsamkeit. Und wir erleben deren heilende Kraft.
Dazwischen hören wir kurze spirituelle «Texte aus der Stille» und meditative Klangbilder.
_________________________________________
Ein spirituelles Märchen von Manfred Kyber
Szenische Lesung mit Musik
Sprache: Thomas Sehringer
Musik: Thich Duc Tinh
Freitag, 4. April 2025, 19.30 Uhr
Eintritt: Fr. 30.– (Mitglieder Fr. 20.–)
Anmeldung ist erforderlich
bis Do, 3. April an: info@phatmon.ch
Begrenzte Teilnehmerzahl (ggf. Warteliste)
Wir hören die Geschichte von Mantao, der als Sohn armer Leute geboren wird, aber in Wahr-heit ein Königssohn ist. Wir begleiten ihn auf seinem Lebensweg, auf dem uns die Themen Wiedergeburt, Versuchung und die Erfüllung einer göttlichen Aufgabe begegnen.
Wir erfahren auch von der ewigen Verkettung der Dinge und der Verantwortung für die Schöpfung. – Mit seiner poetischen Sprache schuf Manfred Kyber ein tiefsinniges und mystisches Meisterwerk.
_________________________________________
Dienstag, 15. April 2025, 19.30 Uhr
im Rahmen unseres wöchentlichen
Meditationsabends
(Kosten: Fr. 15.–)
Der Medizinbuddha ist der Buddha der Heilung. Seine Praxis kann heilend und stärkend wirken und wird deshalb als ein besonderes Juwel des Dharma betrachtet.
Wir meditieren über den Medizinbuddha mit einer Lichtmeditation und rezitieren sein Mantra.
Zum Abschluss gibt es eine Segensübertragung.
Wir widmen diese Praxis allen Menschen, die Unterstützung brauchen.
Diese Zeremonien können kräftigende, heilende Impulse vermitteln.
Hier finden Sie die Anleitung zur Medizinbuddha-Meditation als Download.
Sie können uns auch per E-Mail (info@phatmon.ch) die Namen der Menschen senden, für die wir im Besonderen praktizieren sollen.